Wenn es um das Thema Selbstwertgefühl im Business geht, dann geht es auch um die Art und Weise, wie wir im Business mit anderen umgehen. Denn wenn wir lernen uns selbst wertzuschätzen, lernen wir auch andere Menschen wertzuschätzen.
Dass das nicht immer so leicht ist, hast du wahrscheinlich auch schon erlebt. Du hast sicher auch Leute in Deinem Umfeld, mit denen Du besser zurechtkommst als mit anderen. Und manche sagen dann, „Man muss ja nicht mit jedem können“.
Vielleicht stimmt das auch. Aber ich denke, meine Fähigkeit mit unterschiedlichen Charakter-Typen gut auszukommen, trägt zu meiner Menschenkenntnis bei, und zu meinem Verständnis anderen Menschen gegenüber. Und wenn ich Menschen besser kennen lerne und verstehe, lerne ich auch sie „Wert-zu-schätzen“. – Glaubst Du, dass diese Fähigkeit Menschen besser zu verstehen dazu beitragen wird, dass Du mehr Erfolg in Deinem Business hast? Ich denke auf jeden Fall. Vor allem, wenn Du in einem Business bist, das mit Menschen zu tun hat. Und das haben die meisten von uns.
Ich spreche in meiner Arbeit immer wieder von „impression of increase“, dass wir anderen den Eindruck der Vermehrung/des Wachstums vermitteln sollen. Im Grunde bedeutet das, dass ich andere unterstütze das zu bekommen, was sie wollen. Das beinhaltet die „Goldene Regel“, andere zu unterstützen das zu bekommen, was ich selber für mich will; und darüber hinaus achtsam zu sein was die andere Person wirklich will und wie ich sie dabei unterstützen kann, das zu bekommen.
Wichtig ist – wie bei allen anderen Dinge auch – Deine Intention hinter Deinen Handlungen. Wenn Du sagst, ok, ich unterstütze andere, DAMIT ich auch was zurück bekomme oder vielleicht sogar um Aufmerksamkeit zu erhaschen, wird es nicht funktionieren, weil Deine Absichten nur auf Dich bezogen sind.
Es ist für viele ungewöhnlich im Business von Herz oder Liebe zu sprechen, aber damit es funktioniert, müssen Deine Handlungen von Herzen kommen. Du musst es einfach ehrlich mit den Leuten meinen. Denn wir haben es im Grunde immer mit Menschen zu tun, sogar wenn Du hinter Deinem PC sitzt; hinter einem anderen PC sitzt auch wieder ein Mensch ;-).
Unsere Wirtschaft ist stark vom Konkurrenz- und Mitbewerbsdenken durchdrungen. Ein Grund warum das so ist kann der sein, dass viele Wirtschaftstreibende auf Mangel und Begrenzung ausgerichtet sind und versuchen, den eigenen Anteil zu sichern.
Wenn wir aber drauf achten, dass jeder andere auch das bekommt, was er will – und wir von der Überzeugung ausgehen, dass MEHR als genug für alle da ist – dann brauchen wir keine Angst haben, dass wir zu kurz kommen.
Hast Du schon mal erlebt, dass Dir jemand etwas Gutes getan hat, ohne dass Du es erwartet hast? Ich gehe mal davon aus, dass das schon mal vorgekommen ist. – Wie hast Du Dich gefühlt? Miserabel oder wunderbar? Ich würde meinen fantastisch und wunderbar. – Wolltest Du der Person etwas zurückgeben, Dich bedanken, der Person auch was Gutes tun? Ja, mit ziemlicher Sicherheit. DAS liegt in unserer wahren Natur. Wir müssen uns nicht sorgen, dass wir zu kurz kommen. – Natürlich musst Du nicht blauäugig durch die Welt rennen ohne an Dich selbst zu denken. Das meine ich nicht. Aber ich glaube, dass alle mehr davon haben, wenn wir auf diese Balance achten.
Also anstatt zu schauen, dass jeder sein Stück vom Kuchen bekommt, backen wir doch gemeinsam einen größeren Kuchen, damit alle mehr haben. Das ist ein Denkansatz zu dem ich Dich gerne einladen möchte. Wegzugehen von Neid und Missgunst, wenn wir sehen, dass andere Erfolg haben; zu erkennen, dass das genauso auch für mich und jeden anderen auch möglich ist. Vielleicht probierst Du diesen Denkansatz in den kommenden Tagen bewusst aus, achtest darauf wie Du andere unterstützen kannst, und wie Du in Deinem Service für andere noch kreativer sein kannst…
Probiere es einfach einmal aus, fühle in Dich hinein, wie sich das „anspürt“. Es ist mir bewusst, dass es ein anderer Ansatz ist und diese Denkweise (noch) nicht „Mainstream“ ist. Ich habe aber gesehen, dass Konkurrenzdenken zu Neid und Missgunst führt und dass dieser Weg auf Dauer sehr anstrengend sein kann. Ich sage nicht, dass man mit Konkurrenzdenken nicht Erfolg haben kann, aber ich denke, dass dieser Weg sehr viel Kraft und Energie kostet. Und das kann auch ein Grund sein, warum viele Selbständige kämpfen, um ihr Business zum Laufen zu bringen oder am Laufen zu halten. Denn wenn ich überzeugt davon bin, dass ich Erfolg haben kann, dann muss ich im Grunde auch davon überzeugt sein, dass es auch für andere möglich ist, ansonsten bin ich im Widerspruch mit den universellen Gesetzmäßigkeiten. Ich lade Dich ein, Dich auf diese Denkweise einzulassen.
Wenn Du mehr zu diesem Thema erfahren möchtest, wie Du Dein Business in Harmonie mit universellen Gesetzmäßigkeiten aufbauen kannst, dann lade ich Dich herzlich zu einem kostenlosen Coaching-Kennenlern-Gespräch ein. Auf der folgenden Seite findest Du das Anmeldeformular: www.MitSelbstwertZumErfolg.at/coaching
Ich freue mich auf ein gemeinsames Kennenlernen!
Deine Vivienne Posch