Machst du diese Fehler beim Ziele setzen?

Vermeide diese Fehler beim Ziele setzen und nütze deine Vorstellungsraft und Fantasie beim Setzen deiner Ziele. Nütze auch das kostenlose Coaching-Gespräch, um deine Ziele zu definieren und den Nutzen eines Coachings für dich zu erfahren.

Es ist kaum mehr ein neuer Gedanke, dass es wichtig ist, Ziele zu haben. Es gibt wohl kaum einen Erfolgstrainer, der das nicht betont.

Aber warum ist es wichtig Ziele zu haben und wie setzt man Ziele richtig und die richtigen Ziele für sich selbst? Es mag verwunderlich klingen, aber in dem Prozess des „Ziele setzen“ werden durchaus entscheidende Fehler gemacht, die dazu führen, dass sich Frust einstellt und die gesetzten Ziele rasch wieder über Bord geworfen werden.Ziele kann man grundsätzlich in drei Kategorien teilen: A, B und C Ziele
A-Ziele sind Ziele, bei denen du bereits weißt, wie du sie erreichen kannst.
B-Ziele sind Ziele, bei denen du denkst, dass du sie erreichen kannst.
C-Ziele beziehen sich auf das, was Du wirklich willst und fordern die Miteinbeziehung deiner Fantasie.

Wie geht es Dir mit der Vorstellung, dass du dein Jahreseinkommen zu deinem Monatseinkommen machst?
Ich weiß mittlerweile, dass wenn mir mein Ziel nicht auch ein wenig Angst macht, dann ist es nicht das richtige. Ich kann nämlich gar nicht wissen, wie ich mein C-Ziel erreiche, weil ich es ja noch nicht gemacht habe. Und genau darin liegt auch der Spaß, herauszufinden, wie du dein Ziel erreichen kannst.

Wache am besten gleich am Morgen begeistert mit dem Gedanken auf: „Super, ich arbeite an meinem Ziel.“:-)

Ich empfehle Dir folgende Übung: Setze dich hin und überlege dir, was du wirklich willst. Mache eine Einkaufsliste! Beruflich und privat. Und dann verbindest du dich emotional mit diesen Wünschen und Zielen und spürst, wie es ist, wenn du diese Ziele schon erreicht hast und lebst.

Sei nicht der Beobachter von außen, sondern gehe in die Vorstellung rein. Das ist wie wenn du dein Traumauto besichtigen würdest. Das ist zwar ganz nett, aber wenn du dich hineinsetzt und eine Runde damit fährst, ist es ganz was anderes. „Setze“ dich also (bildlich gesprochen) in deinen Traum und lebe ihn.

Jeder von uns hat die gleiche Fähigkeit der Vorstellungskraft und der Fantasie, es geht darum das zu nützen und zu entwickeln – wie einen Muskel, den du trainierst. Und mit der Zeit wirst du immer besser darin. Und deine Vorstellungskraft wird dich darin unterstützen deine Ziele zu erreichen.

Ich wünsche dir viel Spaß mit dieser Übung. Denke daran: Übung (Wiederholung) macht den Meister.

Nütze auch gerne das kostenlose Coaching-Kennenlern-Gespräch: http://www.mitselbstwertzumerfolg.at/coaching

Deine Vivienne Posch
Selbstwert Coach, LifeSuccess Consultant, TIR Consultant (PGI – Proctor Gallagher Institut)

Share the Post:

Related Posts