In meinem heutigen Blogbeitrag möchte ich auf das Thema Zögerlichkeit eingehen und wie Du diese mentale Blockade überwinden kannst.
Nehmen wir mal das Beispiel her, Du bist in einer Situation, in der Du eine bestimmte Person anrufen willst. Du überlegst, wie Du die Sache am besten angehst, um einen Termin zu bekommen.
In so einer Situation stellen sich bei vielen innerliche Dialoge ein, die sie daran hindern, proaktiv und selbstbewusst in Aktion zu gehen.
Entweder weil sie an sich selbst zweifeln und sich fragen, was sich die Person an der anderen Leitung wohl denkt. Oder weil sie vielleicht noch unsicher bezüglich ihres Angebotes sind. Es kann auch sein, dass sie das Gefühl haben, aufdringlich zu sein und sie sich deshalb selbst sabotieren.
Dieser innere Dialog kann zum Beispiel folgendermaßen ablaufen:
„Was wird der andere nur von mir denken.“
„Vielleicht rufe ich gerade zu einem ungünstigen Zeitpunkt an.“
„Die Person wird sowieso nicht an dem interessiert sein, was ich anzubieten habe.“
„Wer bin ich schon, dass ich glaube etwas Interessantes für den/die zu haben.“
Was auch immer der Grund ist, bei einem inneren Dialog, mit dem Du Dich selbst sabotierst, wird Du nur schwer die gewünschten Ergebnisse bekommen.
Wenn so ein (oder ähnlicher) Dialog in Dir abläuft, kann es sein, dass Du:
1. gar nicht anrufst
2. so zögerlich anrufst, dass der Misserfolg schon vorprogrammiert ist
Wie kannst Du diesen inneren Dialog zum Positiven verändern?
Ich kann Dir zwei Tipps geben, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe.
1. Du suchst Dir einen Sparring-Partner, mit dem Du solche Situationen vorab durchspielen und in die verschiedenen Rollen schlüpfen kannst. Dabei kannst Du die Rollen immer wieder tauschen, was Dir dabei hilft, auch in die Situation Deines Gegenübers zu schlüpfen und wahrzunehmen, wie Du von der anderen Person wahrgenommen wirst und letztlich „ankommst“.
2. Wenn Du keinen Sparring-Partner hast, kann ich Dir folgende mentale Übung empfehlen:
Setze Dich auf einen bequemen Stuhl, schließe Deine Augen und entspanne Dich. Dann beginne Dir die Situation, bei der Du Deine Zögerlichkeit überwinden möchtest, vorzustellen. Sieh Dich in diesem inneren Film als Heldenfigur, als die Person, welche die Situation gemeistert hat. Spiele verschiedenen Möglichkeiten durch. Als Heldenfigur bist Du fähig diese Situation (also in dem Fall das herausfordernde Telefonat) mutig und entschlossen anzugehen.
Spiele diese Szene mehrere Minuten lang lebendig in Deinem Geist durch. Versetze Dich dabei in ein positives Gefühl, während Du Dir vorstellst, dass Du dieses Telefonat souverän durchgeführt.
Wenn Du dieses positive Gefühl einige Minuten in Dir gespürt hast, dann nimm den Hörer in die Hand und führe das Gespräch tatsächlich durch.
Wenn Du merkst, dass Du Dir noch immer schwer tust, lasse den inneren Gedankenfilm nochmal abspielen und gehe mit der „Timeline“ weiter in die Zukunft – und zwar bis zu dem Punkt, an dem Du Deine Zögerlichkeit überwunden hast und als Heldenfigur (z.B. als selbstbewusste/r UnternehmerIn, mit einer positiven Ausstrahlung) – die Herausforderung souverän gemeistert hast.
Wichtig ist, dass Du bei dieser kreativen Übung und mit Deinem inneren Film Spaß hast. Und mit der Zeit wird es Dir immer leichter fallen, selbstbewusst mit Deiner Botschaft rauszugehen und authentisch aufzutreten.
Probiere diese Übung einfach auch in anderen herausfordernden Situationen aus.
Ich wünsche Dir viel Spaß und viel Erfolg!
Vivienne Posch
Dein Selbstwert-Coach