Wie Du den Glaubenssatz „Ich kann es mir nicht leisten“ auflösen kannst

Mangel-Gedanken lösen MangelGefühle aus, mit denen man den eigenen Erfolg sabotiert. Lenke Deinen Fokus auf Möglichkeiten, die in Deinem Umfeld vorhanden sind, und Du wirst andere Ergebnisse erzielen.

„Ich kann es mir nicht leisten“ und „ich habe keine Zeit“.
Diese zwei Sätze sind die häufigsten Aussagen von Selbständigen, wenn es darum geht, in ihr eigenes Business zu investieren. Im Zuge der Promotion unseres Power Marketing&Mindset Workshops bin ich vor allem diesen zwei (Glaubens-)Sätzen verstärkt begegnet und daher möchte ich meinen heutigen Blogartikel diesem Thema widmen.

Hier einige Rückmeldungen, die ich erhalten habe:

– Ich kann es mir nicht leisten
– Keine Zeit
– Aus finanziellen Gründen kann ich nicht teilnehmen
– Liegt außer meinen finanziellen Möglichkeiten
– Wien ist zu weit für mich
– Bin derzeit ziemlich eingedeckt

Was haben alle Aussagen gemeinsam? – Hinter allen steht ein „Mangel-Gedanke“. (Eine provokante Aussage – ich weiß ;-))
Da fällt mir spontan ein Satz der Wiener Linien ein: „Wir haben alle Ausreden analysiert, so oder so, Schwarzfahren kostet 100 Euro.“

Was hat dieser Satz mit den oben genannten Aussagen zu tun? – Ganz einfach: Egal welche Gründe Du hast, etwas bestimmtes zu tun oder NICHT zu tun, der Glaubenssatz „Ich kann es mir nicht leisten“ kostet Dich sicher mehr als „nur“ 100 oder 1000 Euro.
Warum? Weil Du Dich damit auf Mangel fokussierst, auf etwas was Du glaubst, nicht zu haben oder nicht haben zu können. Das ist eine Überzeugung, die Dich vom Überfluss, vom Lebensfluss, vom Geldfluss und vielleicht sogar vom Fluss der Lebensfreude abtrennt. Denn hinter dem Glaubenssatz „Ich kann es mir nicht leisten“ steckt oft unbewusst der Glaubenssatz „Ich bin es nicht wert“.

Wie glaubst Du, wird sich die innere Überzeugung „ich kann es mir nicht leisten“ oder „Ich bin es nicht wert“ auf Deine (weiteren) Gedanken, die daraus resultierenden Gefühle und die darauf folgenden Handlungen (oder „NICHT-Handlungen“) auswirken? – Ich denke, das ist nicht schwer zu erraten. Ein Mangel-Gedanke löst Mangel-Gefühle aus und wenn man überhaupt Handlungen setzt, werden die Ergebnisse durch die begrenzenden Glaubenssätze sabotiert. Sprich auf gut deutsch gesagt: Es kommt nicht viel dabei raus.

Mich wundert es nicht, wenn diese Selbständigen in ihrem Business nicht weiter kommen oder sich schwer tun die Kunden anzuziehen, die sie wollen. Es wäre sogar unlogisch, mit dieser Denk- und Vorgehensweise Erfolg zu haben.

Wie kannst Du nun aus einem solchen gedanklichen „Teufelskreis“ ausbrechen?:

1.) Ändere Deine Denkweise. Sprich: Lenke Deine Gedanken auf das, was bereits in Deiner Selbständigkeit funktioniert und was Du (bereits erreicht) hast. Ich bin sicher, da gibt es einiges vorzuweisen (manchmal muss man einfach genauer hinschauen bzw. länger nachdenken). – Wie kannst Du eine Veränderung Deiner Denkweise bemerken? Wenn sich ein Gefühl der Dankbarkeit einstellt, bist Du auf dem richtigen Weg ;-).

2.) Konzentriere Dich auf Dein Ziel, auf das was Du erreichen möchtest (Zukunft), anstatt auf das, was Du bisher erlebt hast und nicht funktioniert hat (Vergangenheit). Lebe also in der Gegenwart mit einer Vision für die Zukunft. Du kannst die Vergangenheit nicht ändern. Aber mit einer positiven Lebenseinstellung JETZT, kannst Du Deine Zukunft bestimmen. Das ist die Kraft, die Du hast und es liegt in Deiner Verantwortung (und somit in Deiner Macht) diese Kraft zu nutzen.

3) Wenn Du in Zukunft über eine Möglichkeit „stolperst“, die Dich weiterbringen kann (wie z.B. ein Coaching oder Seminar) und Du denkst, das wäre genau das Richtige für Dich, lenke Deinen Fokus auf: „WIE kann ich es bewerkstelligen, dass ……..?!“ Damit lenkst Du Deinen Fokus auf „Möglichkeiten“ anstatt auf „Mangel“. Und was wirst Du dann anziehen? – Genau: MÖGLICHKEITEN! Es werden sich (plötzlich) Möglichkeiten in Deinem Leben zeigen, wie Du etwas bewerkstelligen kannst, an die Du wahrscheinlich nicht einmal im Traum gedacht hast. Ich habe das so oft erlebt, in meinem eigenen Leben und im Leben anderer.

4) Und als kleiner Zusatz-Tipp: Wenn das nächste Mal in Deinem Kopf der Gedanke „Ich kann es mir nicht leisten“ auftaucht, ändere diesen Satz in „Ich bin es wert erfolgreich zu sein und im Wohlstand zu leben“.

Was Dich auf jeden Fall nichts kostet – außer eine Stunde Deiner Zeit – ist die Teilnahme an meinem Webinar, wo ich Dir 7 Schritte zeige, wie Du mentale Blockaden und hinderliche Glaubenssätze lösen kannst, mit denen Du vielleicht heute noch selbst im Wege stehst. Melde Dich am besten gleich unter dem folgenden Link dafür an: http://www.mitselbstwertzumerfolg.at/wertvolle-tipps/gomindsetpower/

Begeisterte Grüße,
Vivienne Posch
Dein Selbstwert-Coach

Share the Post:

Related Posts